Start ins neue Jahr
Es ist sehr still im Stall, keine wuseligen Kinder, alberne Hühner...…
Wir müssen noch weiter durchhalten!
Tausend Dank, dass ihr schon so lange durchgehalten habt und unserem Sport und dem Verein treu und verbunden geblieben seid.
Die Pferde werden regelmäßig geritten und bespaßt, was im Winter oft eine große Herausforderung für uns ist.
Wir bieten nun für alle Gruppen einen weiteren Trainingstag zum Online Training an.
Die Zeiten findet ihr im Stundenplan.
Bleibt gesund!
Ferienkurse 2020
Unsere Ferienkurse warten ein voller Erfolg!
Jeweils drei Tage mit viel Spaß und Bewegung. Mit einem Mix aus Voltigierpraxis, Theorie und Bewegungsspielen ging die Zeit viel zu schnell um.
Vielen Dank an die tollen Teilnehmer und an die Trainer, die sich engagiert haben.
Ferienkurse 2020
Wir bieten für die Sommerferien wieder Kurse an!
Kurs 1 (ausgebucht)
10. -12.07. 2020
Für Kinder ab 6 Jahre
täglich von 9.00 - 11.00 Uhr
Kosten: 45,- €
Kurs 2 (ausgebucht)
15. - 17.07. 2020
Für Kinder ab 4 Jahre
täglich von 9.00 - 11.30 Uhr
Kosten: 60,- €
Kurs 3 ( noch freie Plätze)
20. -22.07. 2020
Für Kinder ab 6 Jahre , mit und ohne Erfahrung
täglich von 9.30 - 12.00 Uhr
Kosten: 60,- €
Unterricht weiterhin mit Einschränkungen
Wir haben den Unterricht schrittweise wieder aufgenommen.
Seit der letzten Lockerung sind nun alle Voltigierer wieder zurück.
Unser Hygienekonzept und die Einbahnstraßenregelung laufen gut und wir haben uns allmählich an die Veränderungen gewöhnt. Um ausreichend Abstand zu halten passen wir den Stundenplan weiterhin individuell der Situation an.
Da wir bereits eine lange Pause hatten, werden wir in diesem Jahr den Sommerferien durchgängig Unterricht anbieten.
Besondere Ferienangebote müssen noch geprüft werden, diese werden wir dann (wenn realistisch möglich) kurzfristig bekannt geben.
Voltigierpause
Der Voltigierbetrieb setzt weiterhin aus.
Da aktuell nicht klar ist, wie lange die offiziellen Beschränkungen andauern werden, setzten wir keinen Termin fest.
Sobald der Unterricht wieder aufgenommen werden kann, werden wir Euch informieren. Wir hoffen diese Zeit mit Euch gemeinsam durchzustehen.
Trainiert fleißig zu Hause weiter, Ihr kennt viele Übungen um fit zu bleiben.
Das Wichtigste- bleibt gesund!
1000 x 1000
Wir sind dabei!
Beim Programm 1000 x 1000 des LSB - NRW konnten wir mit gleich drei Projekten punkten.
1.Kooperation mit Kindertageseinrichtung - "Voltigieren für Vorschulkinder"
2.Inklusion - "Mit Pferden fördern"
3.Gesundheitssport - "Gemeinsam zum Ziel"
Wir sind sehr stolz, dass unsere Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen anerkannt und unterstützt wird.
Turnier in Grevenbroich
Zum Saisonabschluss sind wir mit Banu und Sandro nach Grevenbroich gereist.
Unser Team "Rot" stellte sich der Herausforderung die A- Pflicht im Galopp zu turnen.
Für Banu und das Team war dies der erste komplette Galopp -Start. Sie haben nun schwarz auf weiß, dass sie sich im Winter für die Klasse A vorbereiten dürfen und ihr persönlich gesetztes Ziel erreichen können.
Gruppe "Grün" ist in neuer Besetzung an den Start gegangen. Sie haben sich als starkes Team präsentiert und haben in der Pflicht eine solide M - Note erturnt. Auch Sandro zeigte sich dieses Mal mental stark und konnte seine Konzentration halten.
Am späten Nachmittag erturnten sich Nell und Paul sich im Doppel den 2. Platz.
Turnier in Kamen
Den Start für das Team "Grün" mussten wir leider absagen, da eine Voltigiererin noch krankgeschrieben war.
So sind wir nur mit Einzel und Doppel losgefahren.
Paul hat sich in EV -L den Sieg erturnt und gleichzeitig eine Aufstiegsnote erreicht. Herzlichen Glückwunsch!
Im Doppel begeisterten Nell und Paul zum Thema " Eragon" das Publikum und überzeugten auch das Richterteam. Als Ergebnis gab es eine goldene Schleife!
Zeig dein Profil
Eine erste Abordnung folgte der Einladung durch den KSB Oberberg zur Auftaktveranstaltung "Vereinsentwicklung 2020 - Zeig dein Profil".
Die teilnehmenden Mitglieder nahmen den eigenen Verein genau unter die Lupe. Im Setzkastenprinzip wurden die Punkte:
- Jugendvorstand und Strukturen
- Sportliche und außersportliche Angebote
- Ehrenamt und Mitarbeiterentwicklung
- Kooperationen, Partnerschaften, Netzwerke
genau angeschaut und analysiert.
Die Aufgabe war es, sich bewusst zu machen, wie der eigene Verein aufgestellt ist, um Potenziale auszuloten und durch gezielte Maßnahmen weiterzuentwickeln.
Im zweiten Schritt wurde dieser Prozess zu Hause wiederholt.
Der gesamte Jugendausschuss traf sich und überprüfte in einer großen Runde, ob sich der erste Eindruck bestätigt.
Mit einer großen Familienpizza machte das analysieren direkt doppelt Spaß!
Wir sind gespannt, wie sich das weiterentwickelt.